Krankentagegeldversicherung Vergleich | Vor-Ort Beratung Goslar
Vergleich Krankentagegeldversicherung für Arbeitnehmer & Selbständige mit Vor-Ort Beratung im Landkreis Goslar - Tagegeld Versicherungscheck
Krankentagegeld-Versicherung als Verdienstausfallvorsorge bei Krankheit
Krankentagegeld spiegelt die Urform der privaten Krankenversicherung wieder, indem der versicherten Person im Krankheitsfall der Verdienstausfall in Form eines Krankentagegeldes ausgezahlt wurde. Heute verfügt die Mehrzahl der Deutsche über eine gesetzliche Krankenversicherung GKV oder ist Privat in der PKV versichert. Diese bedeutet somit für die meisten die Kostenübernahme bei der ärztlichen oder stationären Behandlung. Da mit der Übernahme der Krankheitskosten die sonstigen Kosten weiter laufen macht es zumindest für Selbständige und Freiberufler Sinn über eine Verdienstausfallabsicherung in Form einer Krankentagegeldversicherung zu verfügten!
Aber! auch Arbeiter/Arbeitnehmer benötigen diesen Schutz dringend – siehe Arbeitnehmer ab 43. Tag!

ACHTUNG folgende Dinge sollte man beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung beachten!
Wie bei jeder privaten Krankenversicherung, sollten die möglichen Gesundheitsfragen natürlich Wahrheitsgemäß beantwortet werden! Bereits durch den Zahnarzt angeratene Behandlungen sind häufig nicht versichert. Fehlende Zähne werden je nach Zahntarif unterschiedlich bei der Risikoprüfung und somit bei der Antragsannahme durch den Versicherer bewertet = mögliche Folgen > Annahme ohne Erschwernisse > Risikozuschlag > Leistungsausschluss!
Arbeitnehmer ab 43.Tag
Zweck einer Krankentagegeldversicherung ab 43 Tag
Was viele gesetzlich versicherte Arbeitnehmer nicht wissen oder erfolgreich verdrängen ist der Umstand, dass bei einer länger andauernden Krankheit die Lohnfortzahlung meist nach der 6. Krankheitswoche endet. Hier springt dann die gesetzliche Krankenversicherung mit ca. 90% des bisherigen Nettogehaltes für max. 78 Wochen ein. ABER! Bedauerlicher Weise ist das nur die halbe Wahrheit. Ihr Anteil für Sozialversicherungsabgaben hier Rente, Arbeitslosenversicherung und Pflegepflicht werden hier noch abgezogen. Das bedeutet für Sie schon mal ca. 23 % weniger Nettogehalt im Krankheitsfall!
Eine private Krankentagegeldversicherung ab dem 43 Tag hilft Ihnen die enstehende Versorgungslücke zu decken. Weitere Infos und eine Checkliste für den Tarifvergleich zur Kranken-Tagegeldvorsoge finden sie am Ende der Seite.
Krankentagegeld-Versicherung für Arbeitnehmer hier vergleichen >>>
Freiwillig GKV versicherte
Krankentagegeld für freiwillig in der GKV versicherte Arbeitnehmer
Es gibt kein Versicherungsprodukt in Deutschland was so vernachlässigt wird wie die Krankentagegeldzusatzversicherung. Eigentlich benötigt jeder arbeitende Bürger dieses Landes eine enstprechende Krankentagegeld-Absicherung, aber viele verzichten aus Unwissenheit darauf. Gerade bei freiwillig Versicherten Arbeitnehmern, hört man in der Beratung immer wieder, brauch ich nicht ich kann mich im Fall einer schweren Krankeit, eines Unfallles und damit verbundener Arbeitsunfähigkeit auch einschränken und komme durch aus mit 75% meine bisherigen Nettoeinkommes aus. Was viele jedoch nicht beachten!!! >>> Freiwillig versicherte Angestellte, verdienen oft mehr als die JAEG und genau diese dient als Berechnungsgrundlage für das Krankengeld, was auf diesem Weg zu einer Reduzierung des KTG´s füht da Einkünfte oberhalb diese nicht berücksichtigt werden!
Krankentagegeld für freiwillig versicherte Arbeitnehmer berechnen >>>

PKV versicherte
Kranken-Tagegeld - mega wichtig für PKV versicherte Angestellte
Die wichtigte Zusatzpolice für privat versicherte Arbeitnehmer ist die Krankentagegeld Versicherung. Da im Fall einer länger dauernden Krankeit der Arbeitgeber nach der vertraglich vereinbarten Lohnfortzahlung (das kann im Einzelfall auch mal mehr als 6 Wochen sein) raus ist, steht der Arbeitnehmer bei Fehlen dieser Absicherung ohne Einkommen da. Gerade für den Versorger einer Familie oder bei finanziellen Verpflichtungen, Haushypothek, Autoleasing,... kann das schwerwiegende Folgen haben. Abzusichern sind 70% des Bruttoeinkommens oder 90% des Nettoeinkommens plus Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung und zur privaten Krankenversicherung. Anders als bei gesetzlich in der GKV pflichtversicherten Arbeitnehmer muss der PKV versicherte hier selber tätig werden um die Beiträge weiterhin zu entrichten!!!
Verdienstausausfallvorsorge für PKV versicherte hier berechnen >>>
KTG Selbständige
Krankentagegeldversicherung für Selbständige
Bei selbständigen und feiberuflern stellt sich zunächst die Frage über welche Krankenversicherungsform sie versichert sind. Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV, möglicher weise mit Krankentagegeldtarif) oder über die private Krankenversicherung (PKV). Je nachdem welche Form der Krankheitsabsicherung vorliegt wird unsere telefonische oder persönliche Beratung ausfallen. Der Vorteil der Krankentagegeldabsicherung über die GKV liegt darin, dass keine Gesundheitfragen gestellt werden. Der Nachteil das dieGKV narürlich immer ihr aktuelles Einkommen vor Augen hat und ihre Versicherungsbeiträge nach diesem erhebt. Fakt ist, dass eine Einkommensabsicherung für Selbständige extrem wichtig ist, da bei einer länger andauernden Krankheit oft keine Einkünfte zum Lebensunterhalt mehr vorhanden sind.
KTG für Selbständige berechnen >>>
KTG Freiberufler
Kieferortopädische Leistungen als Bestandteil der Zahnzusatzpolice
Auch wenn KFO = kieferorthopädische Leistungen nicht nur ein Thema bei der Zahnversicherung von Kindern sein sollten, beinhalten wohl die wenigsten Zahnzusatzversicherungstarife am Markt die KFO-Leistung für Erwachsene. Bei der Zahnzusatzpolice für Kid´s mit dem Ziel die KFO-Behandlung abzusichern könnte man auf folgende Leistungsinhalte achten!
- Welche Leistungen werden bei welchen KIG Grad erbracht
- Werden Mehrkosten für Mini, Keramik oder Kunsstoffbrackets erstattet
- Werden KFO Nebenkosten erstattet wie z.B. Versiegelung der Zähne, Zahnreinigung, Funktionstherapeutische Leistungen
- Gilt eine Leistungsstaffelung in den ersten Versicherungsjahren